Therapie

Asymptomatische einfache Nierenzysten werden im Verlauf beobachtet. Eine Entfernung ist nicht erforderlich. Beim Erwachsenen können sich aber allmählich sehr große Solitärzysten entwickeln. Bei großen einfachen Zysten ist wegen der Gefahr der Ruptur bzw. der Kompression des Nierenbeckenkelchsystems eine Abtragung angezeigt. Das gilt insbesondere bei jugendlichen Sportlern. Die perkutane Nierenzystenpunktion ist wenig erfolgversprechend, da in mehr als 50% der Fälle Rezidive auftreten. Auch die Applikation von Sklerosierungmittel (hochprozentige Alkohole) verbessert dieses schlechte Ergebnis nicht. Therapie der Wahl ist die operative Freilegung der Zyste mit Zystenfensterung oder -wandabtragung durch laparoskopisches Vorgehen. Komplexe Zysten (Bosniak III/IV) erfordern Freilegung und entsprechende Abklärung (Histologie!).