Nebenhodenentzündung

Die wichtigste Differentialdiagnose der Hodentorsion ist die Nebenhodenentzündung. Beide Krankheitsbilder verbergen sich unter dem Leitsymptom akutes Skrotum. Die Abgrenzung von einander ist schwierig.

Definition: Zumeist einseitige akute schmerzhafte Schwellung des Skrotums, bei ¾ der Patienten besteht Fieber, Abgeschlagenheit und Dysurie als Symptomatik.

Bei Kindern wird eine Nebenhodenentzündung in 5-15% eines Kollektivs von Patienten mit aktuem Skrotum beobachtet. In einer retrospektiven Studie fanden sich unter 115 Jungen (im Mittel 14 Jahre), die wegen eines akuten Skrotums operiert wurden, 83 mit einer Hoden- bzw. Samenstrangtorsion, 27 mit einer Hydatidentorsion und 5 mit einer Nebenhodenentzündung Literatur:Jefferson, R.H. et al: "Critical analysis of the clinical presentation of acute scrotum", J Urol, 158, 1198-1200, 1997. In einem anderen Kollektiv von 113 Jungen mit schmerzhaftem Hoden (akutes Skrotum) war in 15% eine Nebenhodenentzündung ursächlich Literatur:Anderson, P. et al: "The acutely painful scrotum in childen: review of 113 consecutive cases", Can Med Assoc J, 132, 1153-1155, 1985. Jugendliche und junge Erwachsene (20 bis 29 Jahre) erkranken häufiger als Kinder an akuter Nebenhodenentzündung. So findet sich in einer amerikanischen Studie unter 610 Patienten der Häufigkeitsgipfel (40%) bei den 20 bis 29 Jahre Alten Literatur:Luzzi, G. A.: "Acute epididymitis", BJU Int, 87, 747,755, 2001.