Die Tuberkulose des Urogenitaltraktes ist schwerwiegend in ihrem Krankheitsbild bzw. den Folgen in den westlichen Industriestaaten aber selten geworden. Zum Beispiel beträgt in England die Prävalenz aller neu diagnostizierten unbehandelten Tuberkulosefalle 2,6%, in Deutschland 3%, in den USA 2% Literatur:Johnson, W. D. et al: "Tuberculosis and Parasitic Diseases of the Genitourinary System" in "Campbell's Urology", 8. Ed., Vol.1, Saunders Philadelphia, 2002
Vossschulte, K. et al: "Innere Medizin und Chirurgie", Thieme Stuttgart, 1979.
Anzahl der UGT-Erkrankungen
Anzahl der UGT-ErkrankungenNach dem 27. Informationsberichts des deutschen Zentralkommitess zur Bekämpfung der Tuberkulose, Betrug die Zahl der Tuberkulosekranken bis 2000 in Deutschland annähernd 9000. Davon waren annähernd 1500 extrapulmonale Tuberkulosen und ca. 20% davon, d.h. 300, UGT-Erkrankungen
Lenk, S., Vogler, U.: "Moderne Diagnostik und Therapie der Urogenitaltuberkulose", Urologe B, 42, 459-475, 2002
In den Entwicklungsländern finden sich dagegen Werte um 15-20%.
Am Häufigsten tritt die UGT im Alter zwischen 20 und 40 Jahren auf, sodass Jugendliche durchaus an einer UGT erkrankt sein können, Kinder hingegen nur selten Literatur:Johnson, W. D. et al: "Tuberculosis and Parasitic Diseases of the Genitourinary System" in "Campbell's Urology", 8. Ed., Vol.1, Saunders Philadelphia, 2002
Lenk, S., Schroeder, J.: "Genitourinary tuberculosis", Curr Opin Urology, 11, 93-96, 2001
. Das erklärt sich aus der 3-10 Jahre währenden Entwicklungszeit (Latenzzeit) bzw. Auftreten der entsprechenden Symptome der UGT. Erwähnt werden muss aber auch als Ursache der seltenen Erkrankungen von Kindern die erfreuliche Seuchenentwicklung in unserem Lande Literatur:Freerksen, F.: "Medikamentöse Tuberkulosetherapie bei Kindern", Monatsschrift für Kinderheilkunde, 117, 513-518, 1969. Aufgrund der Angaben aus der Literatur betreffen etwa 3% aller UGT-Fälle Kinder
Literatur:Chattopadhyay, V. et al: "Genitourinary Tuberculosis in Pediatric Surgical Practice", J Pediatr Surg, 32, 1283-1286, 1997.
Chattopadhyay et al berichten über 9 Kinder (5 Mädchen, 4 Jungen) im Alter von 5-12 Jahren, die sie in einem Zeitraum von 7 Jahren in einem indischen Krankengut behandelt haben Literatur:Chattopadhyay, V. et al: "Genitourinary Tuberculosis in Pediatric Surgical Practice", J Pediatr Surg, 32, 1283-1286, 1997.