Miktionszysturethrographie (MCU)

Die röntgenologische Miktionszysturethrographie gilt als das diagnostische Standbein der kinderurologischen Röntgendiagnostik. Sie dient der Beurteilung prä- oder/und postnatal festgestellter morphologischer Nieren- oder Ureteranomalien und/oder funktioneller Veränderungen des unteren Harntraktes, z.B. dem VUR. Nach symptomatischen Harnwegsinfektionen kann sie die zugrunde liegende Ursache aufzeigen.
Die MCU ist die sicherste Methode, um hintere urethrale Klappen darzustellen (s. Fehlbildungen/Harnröhre/Harnröhrenklappen). Eine bereits pränatal entdeckte Hydronephrose oder eine fieberhafte Infektionserkrankung des Urogenitaltraktes erlaubt den Einsatz der MCU als weiterführende beziehungsweise primäre Untersuchung. Normalerweise wird ein MCU mehrere Wochen nach einer fieberhaften Entzündung des Urogenitaltraktes durchgeführt. Bei zwingender Indikation ist die Untersuchung jedoch auch unter Antibiotikaschutz zu einem früheren Zeitpunkt möglich.
Zystogramm:
Darstellung tumoröser Veränderungen der Harnblase, z.B. beim Rhabdomyosarkom (RMS) (2 Abbildungen).

Untersuchungstechnik: ZystogrammZystogrammRetrograde Auffüllung der Harnblase über sterilen Einmalkatheterismus mit einem Kontrastmittel-Kochsalzlösungsgemisch. Beurteilung der Biasenkapazität, Darstellung von Harnblasentrabekulierungen, Divertikeln, Pseudodivertikeln, eines vesikoureteralen Refluxes. Bei Säuglingen ist der suprapubische Zugang zur Auffüllung der Harnblase der schonendere Weg. und Miktionszystogramm

Beim VUR dient die Methode zum Nachweis und zur Stadieneinteilung (Goldstandard) Literatur:Sigel, A., Ringert, R.-H.: "Kinderurologie", 2. Auflage, Springer Berlin, 2001.

Für das radiologische Miktionszysturethrogramm gelten nach der Leitlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik pädiatrische Besonderheiten Literatur:http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=1.120.121.1042.5974.5987 Leitlinie zur Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik B
Katalog spezifischer ärztlicher und aufnahmetechnischer Qualitätsanforderungen bei Röntgenuntersuchungen; Bundesärztekammer; letzte Änderung 20.03.2008
. Vesikoureterale Refluxe verschiedenen Grades: 3 Abbildungen. (s. Fehlbildungen des Harnleiters).