Kasuistik 3

pT1 embryonales Karzinom, reifes Teratom, Seminoma in Situ

  • Abbildung 17:
  • Inspektion und Palpation: Linksseitiger, skrotaler Tumor, palpatorisch derber Knoten im oberen Hodenpol
 b 
  • Abbildung 18:
    1. Sonographie: im Oberpol des Hodens eine ca. 2cm messende, echoarme, inhomogene Raumforderung neben homogenem Hodenparenchym
    2. Tumormarker: AFP 35 ng/ml, β-hCG 4,25 mIU/ml, hPLAP im Normbereich
 b   
  • Abbildung 19: Intraoperativer Situs
    1. Inspektion des freigelegten Hodens
    2. Eröffnung der Hodenhülle, ca. 2 bis 3 cm großer, vom Hodengewebe gut abgrenzbarer Tumorknoten im oberen mittleren Hodenanteil von grauweißer, teils graubrauner Farbe
 b  c 
  • Abbildung 20: Histologische Untersuchung
    1. Embryonales Karzinom links oben und reifes Teratom mit ausgereiften Gewebsanteilen
    2. Embryonales Karzinom und Anteile eines reifen Teratoms
    3. Seminoma in Situ, atypische Keimzellen in den Hodenkanälchen