Hintergrund: Endoskopische Behandlung der hinteren Harnröhrenruptur

  • Abbildung HG1:
    1. Schematische Darstellung der gleichzeitigen Endoskopie mit einem flexiblen Zystoskop durch die Blase und einem starren Urethroskop durch die Harnröhre
    2. Schematische Darstellung des eingezogenen transurethralen Katheters nach endoskopischer Wiederherstellung der Kontinuität der Urethra
    3. Urinableitung mit transurethralem und suprapubischem Katheter

Das Prinzip der endoskopischen Methode ist es die Harnröhre so früh wie möglich nach dem Unfall in ihrer Kontinuität wiederherzustellen. Der Zeitraum des Engriffs nach dem Unfall beträgt drei bis vier Wochen. Das pelvine Hämatom ist dann noch nicht bindgewebig umgewandelt. Zur Methode der endoskopischen Reanastomosierung siehe (Abbildung HG1).