Mangelnde Stimulierung durch die Ureterknospe wird angenommen Literatur:Zollinger, H. U.: "Niere und ableitende Harnwege" in Doerr, W., Uehlinger E.: "Spezielle pathologische Anatomie", Bd. 3, Springer Berlin, 1966. Die Entwicklung des Metanephros beginnt mit dem Einwachsen der Ureterknospe (vom unteren Teil des Wolfschen Ganges) (Abbildung HG1). Um den 28. Schwangerschaftstag tritt die Ureterknospe auf und wandert gegen das metanephritische Blastem bzw. stimuliert nach Eindringen die Nierenentwicklung (Metanephros).