Hintergrund: GNRH-Funktionstest zur Bestimmung von Störungen der Hypothalamus-Hypophysen-Testis-Achse

Durchführung: Bestimmung von LH und FSH: 30,60,90,120 Minuten nach Injektion von 100 (200) ?g GNRH

Die Untersuchungen von Hudson et al. mit Anwendung des GNRH-Testes und der Messung von Testosteron im Serum und Seminalplasma zeigten bei einem Teil der Patienten mit Varikozele abnormes Verhalten in der testikulären Hormonproduktion und der Spermatogenese. Diese Befunde korrelieren aber nicht mit dem Schweregrad der Varikozele, dem Alter des Patienten, bzw. der Dauer der Infertilität. Ein großer Anteil von Patienten dieses Untersuchungsgutes mit Varikozele und Oligozoospermie sowie pathologischem Hormonprofil profitierte von der Operation der Varikozele Literatur:o Hudson, R. W.: "The endocrinology of varicoceles" Fertility and Sterility, Vol 49, 199-208, 1988.
Kass führte bei Jugendlichen mit Grad II bis III-Varikozelen den GNRH-Test durch und fand bei 45% pathologisch erhöhte Werte.
Auch Bickel, Ishikawa und eine WHO-Studie fanden bei Patienten mit Varikozele Defizite bei LH und FSH bzw. Testosteron mit Hilfe des GNRH-Testes.
Eigene Untersuchungen mit Anwendung des GNRH-Testes bei Kindern bzw. Jugendlichen im Alter von 11 bis 17 Jahren mit Varikozelen ergaben bei 2/3 der Patienten einen pathologischen Anstieg der LH/FSH-Werte um das mehr als zwei- bis dreifache Literatur:o Strohmaier, W. L., Wilbert, D. M., Bichler, K.-H.: "GNRH-Test bei Kindern und Jugendlichen mit Varikozele. Eine Entscheidungshilfe für die Therapie?", 31. Tg. d. Südwestdt. Ges. f. Urol. 5/1990 .